Hier verschmelzen reales Fahren und virtuelle Spielewelt. Ein Vorstoß in eine Freizeitwelt, die vor wenigen Jahren noch Zukunftsmusik war. In Haren umgesetzt mit viel Liebe zur Technik und Sinn für Sicherheit.

Wo Super Mario lebendig wird

Von außen sieht die Halle am Rande des Ferienzentrums Schloss Dankern unscheinbar aus – schlichte Fassade, große Tore, ein paar parkende Autos im Nieselregen. Hinter der Tür öffnet sich eine ganz andere Welt: Lichtstrahlen huschen umher, Farben plusieren. Willkommen bei BattleKart Dankern: hier im emsländischen Haren begegnen sich Kindheitsträume und Zukunftstechnologie.

Sechs schwarze Elektro-Karts stehen nebeneinander aufgereiht, auf dem Boden flackert ein digitales Startfeld. Die Fahrerinnen und Fahrer beim Battle Kart schnallen sich an, die Hände umklammern das Lenkrad. Vorne auf dem Asphalt erscheinen plötzlich leuchtende Power-Ups – Symbole, wie man sie aus Videospielen kennt. Eine Stimme aus den Lautsprechern zählt herunter: „Three, two, one – GO!"

Nur Gas und Adrenalin sind echt

Die Halle bebt. Die Karts schießen los, Reifen quietschen, ein digitales Publikum jubelt von den Wänden. Wer über ein buntes Icon fährt, aktiviert Raketen oder Boosts, die auf dem Boden aufblitzen. Andere Karts werden eingebremst, so als hätte jemand wirklich eine virtuelle Banane geworfen. Es ist, als würde man mitten im Videospiel sitzen. Nur dass man hier wirklich Gas gibt und das Adrenalin echt ist.

40 Hochleistungsbeamer werfen Strecken, Hindernisse und Items auf den Boden. Die Karts sind elektrisch, geräuscharm und mit Sensoren ausgestattet, die Zusammenstöße verhindern. Sicherheit ist oberstes Gebot, aber der Spaß steht trotzdem an erster Stelle.

Die Modi wechseln: Mal fahren die Teams klassische Rennen, dann wieder jagen sie sich gegenseitig im Modus Battle Virus oder Battle Snake. Eine Runde dauert etwa 15 Minuten, doch kaum jemand fährt nur einmal. Die Gesichter sind rot, die Hände klebrig vom Adrenalin. In der Pause werden Fotos gemacht, Scores verglichen. Draußen nieselt es weiter, drinnen leuchten Neonstreifen. Familien aus ganz Norddeutschland kommen her, Schulklassen, Firmen, Freundesgruppen. Die Nähe zum Ferienzentrum Schloss Dankern sorgt für stetigen Zulauf. 

Digital und direkt spürbar

BattleKart ist mehr als nur eine neue Attraktion. Es ist ein Blick in die Zukunft des Entertainments: Sport, Spiel und Technik verschmelzen zu einem Erlebnis, das digital und körperlich zugleich ist. Kein VR-Headset, kein Bildschirm vor Augen – stattdessen eine durch Projektoren erzeugte Umgebung. Jeder Fahrer spürt die Fahrphysik und fühlt sich wie in einem Videospiel. Nach 15 Minuten verlöschen die Projektionen langsam. Die Halle liegt kurz in Dunkelheit. Verschnaufen. Und dann startet das nächste Spiel. Und wieder gibt es jede Menge Power ups einzusammeln.